Inlays oder Füllungen? Das ist eigentlich keine Frage.
Ist ein Zahn von Karies befallen, muss diese entfernt werden und das Loch im Zahn muss entweder mit einer Füllung oder mit einem Inlay verschlossen werden.
Je nach Defektgröße entscheiden wir, ob eine Füllung ausreicht oder ob ein Inlay notwendig ist.
Kompositfüllungen, auch Kunststofffüllungen genannt, kommen vor allem bei kleineren Defekten zum Einsatz. Das zahnfarbene plastische Material wir vom Zahnarzt direkt im Mund des Patienten schichtweise verarbeitet. Ein Nachteil der Kompositfüllungen ist, dass sie mit der Zeit schrumpfen und ein Spalt zwischen Füllung und Zahn entsteht, in den Bakterien eintreten können und eine erneute Kariesbildung begünstigen. Deshalb müssen Füllungen nach einigen Jahren meist ausgetauscht werden. Eine Füllung hat eine Lebensdauer von ungefähr 5 -7 Jahren.
Inlays hingegen sind die beste Alternative gegenüber den üblichen Füllungen. Sie bestehen entweder aus Gold oder aus Keramik.